Ausschreibungstexte LV HT LG 65 A0T-SAV BST
Herausgeber: BST Brandschutztechnik GmbH, Gewerbepark 32, 6068 Mils, Österreich
Leistungsgruppe 65 » Feuerlöschanlagen
Unterleistungsgruppe 65.BA » Löschwasserleitung „Trocken“ TRVB Ausführung 0 (BST)
Position 65.BA.01 » Löschwasserentnahmestelle gemäß TRVB 128, Aufputzschrank mit Schlauchanschlussventil zur Löschwasserentnahme aus Löschwasserleitung „trocken“ durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Folgeposition 65.BA.01.A » Entnahmestelle WS-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend
-
Abmessungen: b 440 × h 540 × t 180 mm
Z.B. BST WS180-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.B » Entnahmestelle SK-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, abgeschottetes Fach seitlich zum Einstellen eines Handfeuerlöschers
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 750 × h 750 × t 220 mm
Z.B. BST SK220-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.C » Entnahmestelle SK-MF-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, abgeschottetes Fach seitlich zum Einstellen eines Handfeuerlöschers, eingebaute Konsole und Türausschnitt für Handfeuermelder
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 750 × h 750 × t 220 mm
Z.B. BST SK220-MF-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.D » Entnahmestelle DK-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, abgeschottetes Fach unten zum Einstellen eines Handfeuerlöschers
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 440 × h 1230 × t 220 mm
Z.B. BST DK220-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.E » Entnahmestelle DK-MF-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, abgeschottetes Fach unten zum Einstellen eines Handfeuerlöschers, eingebaute Konsole und Türausschnitt für Handfeuermelder
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 440 × h 1430 × t 220 mm
Z.B. BST DK220-MF-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.F » Entnahmestelle GS-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, Pultdach an drei Seiten überstehend, Wasserabflussöffnungen im Schrankboden
-
Schrank: Wanne: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil verzinkt, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Pulverbeschichtung rot RAL 3000 in Außenqualität
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend
-
Abmessungen: b 440 × h 565 × t 180 mm
Z.B. BST GS180-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Position 65.BA.03 » Löschwasserentnahmestelle gemäß TRVB 128, Unterputzschrank mit Schlauchanschlussventil zur Löschwasserentnahme aus Löschwasserleitung „trocken“ durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Folgeposition 65.BA.03.A » Entnahmestelle WES-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Unterputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend
-
Abmessungen: b 390 × h 490 × t 180 mm
-
Nischenmaße: b 410 × h 510 × t 190 mm
Z.B. BST WES180-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.03.B » Entnahmestelle SEK-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Unterputzschrank, abgeschottetes Fach seitlich zum Einstellen eines Handfeuerlöschers
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 700 × h 700 × t 220 mm
-
Nischenmaße: b 720 × h 720 × t 230 mm
Z.B. BST SEK220-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.03.C » Entnahmestelle SEK-MF-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Unterputzschrank, abgeschottetes Fach seitlich zum Einstellen eines Handfeuerlöschers, eingebaute Konsole und Türausschnitt für Handfeuermelder
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 700 × h 700 × t 220 mm
-
Nischenmaße: b 720 × h 720 × t 230 mm
Z.B. BST SEK220-MF-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.03.D » Entnahmestelle DEK-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Unterputzschrank, abgeschottetes Fach unten zum Einstellen eines Handfeuerlöschers
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 390 × h 1180 × t 220 mm
-
Nischenmaße: b 410 × h 1200 × t 230 mm
Z.B. BST DEK220-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.03.E » Entnahmestelle DEK-MF-ST
Schutzschrank mit Schlauchanschlussventil gemäß TRVB 128, Unterputzschrank, abgeschottetes Fach unten zum Einstellen eines Handfeuerlöschers, eingebaute Konsole und Türausschnitt für Handfeuermelder
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türen: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Spezialscharnieren, 180° öffnend; Türverschlüsse: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250, Multifunktionsdrehgriff; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Montageverschraubung gemäß DIN 14461-5 aus Messing, einerseits R 2″ AG, andererseits bewegliche Mutter R 2″ IG, Gewinde ISO 228-1; 1 Schlauchanschlussventil gemäß DIN 14461-3 aus Messing, Eingang: R 2″ AG, Abgang: aufgeschraubte C-Festkupplung aus Leichtmetall DIN 14307; 1 C-Blindkupplung mit Druckentlastungsbohrung aus Leichtmetall mit Knotenkette aus Stahl vernickelt; 1 Hinweisschild „Schlauchanschluss“ 297 × 105 mm gemäß ÖNORM F 2030, selbstklebend; 1 Hinweisschild „Feuerlöscher“ 200 × 200 mm gemäß ÖNORM EN ISO 7010 F001, selbstklebend; 1 Feuerlöscher ÖNORM EN 3, bis 12 kg Inhalt, vom Auftraggeber beigestellt!
-
Abmessungen: b 390 × h 1380 × t 220 mm
-
Nischenmaße: b 410 × h 1400 × t 230 mm
Z.B. BST DEK220-MF-ST oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis: