Ausschreibungstexte LV HT LG 65 A0T-ESP BST
Herausgeber: BST Brandschutztechnik GmbH, Gewerbepark 32, 6068 Mils, Österreich
Leistungsgruppe 65 » Feuerlöschanlagen
Unterleistungsgruppe 65.BA » Löschwasserleitung „Trocken“ TRVB Ausführung 0 (BST)
Position 65.BA.01 » Löschwassereinspeisestelle gemäß TRVB 128, Aufputzschrank mit Einspeisearmatur zur Versorgung der Löschwasserleitung „trocken“ durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Folgeposition 65.BA.01.A » Einspeisestelle WS-LE
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Aufputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur hängend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl, Entleerungshahn; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Abmessungen: b 650 × h 750 × t 300 mm
Z.B. BST WS300-LE oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.B » Einspeisestelle WS-LS
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Aufputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur stehend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl; Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Hinweis:
Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!
-
Abmessungen: b 650 × h 750 × t 300 mm
Z.B. BST WS300-LS oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.C » Einspeisestelle GS-LE
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, Pultdach an drei Seiten überstehend, Wasserabflussöffnungen im Schrankboden
-
Schrank: Wanne: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil verzinkt, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Pulverbeschichtung rot RAL 3000 in Außenqualität
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur hängend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl, Entleerungshahn; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Abmessungen: b 650 × h 790 × t 300 mm
Z.B. BST GS300-LE oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.01.D » Einspeisestelle GS-LS
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Aufputzschrank, Pultdach an drei Seiten überstehend, Wasserabflussöffnungen im Schrankboden
-
Schrank: Wanne: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil verzinkt, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Pulverbeschichtung rot RAL 3000 in Außenqualität
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur stehend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl; Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Hinweis:
Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!
-
Abmessungen: b 650 × h 790 × t 300 mm
Z.B. BST GS300-LS oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Position 65.BA.03 » Löschwassereinspeisestelle gemäß TRVB 128, Standschrank mit Einspeisearmatur zur Versorgung der Löschwasserleitung „trocken“ durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Folgeposition 65.BA.03.A » Einspeisestelle BS-LS
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Standschrank, Pultdach an drei Seiten überstehend
-
Schrank: Wanne: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt; Boden: Montageleiste umlaufend, Mindestmaterialstärke 2 mm, 6/4 Bohrungen 11 mm, je 3 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil verzinkt, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt; Türe: Stahlblech verzinkt, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Pulverbeschichtung rot RAL 3000 in Außenqualität
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur stehend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl; Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Hinweis:
Sockel bauseits, Höhe nach den zu erwartenden Hindernissen; Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!
-
Abmessungen: b 650 × h 990 × t 350 mm
Z.B. BST BS350-LS oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Position 65.BA.05 » Löschwassereinspeisestelle gemäß TRVB 128, Unterputzschrank mit Einspeisearmatur zur Versorgung der Löschwasserleitung „trocken“ durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Folgeposition 65.BA.05.A » Einspeisestelle WES-LE
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Unterputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur hängend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl, Entleerungshahn; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Abmessungen: b 600 × h 700 × t 300 mm
-
Nischenmaße: b 620 × h 720 × t 310 mm
Z.B. BST WES300-LE oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis:
Folgeposition 65.BA.05.B » Einspeisestelle WES-LS
Schutzschrank mit Löschwassereinspeisearmatur gemäß TRVB 128, Unterputzschrank
-
Schrank: Wanne: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet und geschweißt, vier Montagebohrungen 11 mm in der Rückwand, je 5 cm von den Rändern; Türrahmen: Stahlsonderprofil, Mindestmaterialstärke 2 mm, kaltgewalzt, verwindungsarm, mit dem Schrank verschweißt, gleichzeitig als Putzleiste gefertigt; Türe: Stahlblech, Mindestmaterialstärke 1,25 mm, allseits gekantet, bündig im Rahmen liegend, angeschlagen mit Edelstahl-Spezialscharnier, 180° öffnend; Türverschluss: Vierkantverschluss ÖNORM B 8250; Korrosionsschutz: Phosphatgrundierung rotbraun
-
Ausstattung: 1 Einspeisearmatur stehend gemäß DIN 14461-4, DN 80 PN 16, Verschraubung Abgang 3″ Innengewinde mit Überwurfmutter, 2 B-Kupplungsanschlüsse DIN 14308, Blindkupplungen mit Druckentlastungsbohrungen, federbelastete Rückschlagventile, Gehäuse aus Rotguss, Fest- und Blindkupplungen aus Leichtmetall, Stahlteile aus nichtrostendem Stahl; Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!; 1 Hinweisschild „Löschwassereinspeisung“ 420 × 148 mm gemäß ÖNORM F 2030, Folie selbstklebend
-
Hinweis:
Separater Entleerungshahn an der tiefsten Stelle der Löschwasserleitung erforderlich!
-
Abmessungen: b 600 × h 700 × t 300 mm
-
Nischenmaße: b 620 × h 720 × t 310 mm
Z.B. BST WES300-LS oder Gleichwertiges. Angebotenes Erzeugnis: